
|
![]() KENKEN - Der clevere Sudoku-Nachfolger |
|
![]() |
Die 3 Regeln: Die Anzahl der Kästchen in einer Zeile ergibt die Anzahl der Zahlen, die ins KENKEN eingetragen werden können (5 Kästchen = Zahlen von 1 bis 5). Wie bei einem Sudoku darf in einer Spalte und einer Zeile jede Zahl nur einmal vorkommen. Zusammengehörige Felder sind fett in einem Kästchenblock eingerahmt. Die kleine Zahl darin zeigt das Ergebnis, das sich mit der angezeigten Rechenart ergeben muss. |
Vor ein paar Jahren hat die Sudoku-Welle die ganze Welt infiziert, jetzt kommt aus Japan der Nachfolger. KENKEN ist ebenfalls ein Zahlenquadrat, in dem jede Zahl in jeder Spalte und Reihe nur einmal vorkommen darf. Aber zusätzlich werden rechnerische Fähigkeiten verlangt, die das Spiel interessanter und vielseitiger machen. Es braucht mehr Kreativität und logisches Denken und doch macht KENKEN von der ersten Minute an Spass. |
|
|
|
Die Rätselfactory AG ist der Exklusivvertreter für KENKEN in der Schweiz. Wir vertreiben KENKEN-Rätsel an deutschen Kiosken und beliefern Schweizer Medien mit dem neuen Rätselhit. Machen Sie von Anfang an mit und unterhalten Sie Ihre Leser regelmässig mit einer frischen KENKEN-Herausforderung. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns!
|
|
KENKEN ™ is a trademark of Nextoy, LLCused under license. KENKEN ™ Puzzles are used with permission of Gakken Co., Ltd and Kenken Puzzle, LLC. Puzzle content © 2009 Gakken Co., Ltd. www.kenken.com |
Unser Partner in Deutschland www.moses-verlag.de |
|
Rätsel Factory Lehner Max Bill Platz 9 - 8050 Zürich Tel. 044 341 00 07 - Handy 079 790 71 39
Bestellformular - Links - Rechtliches - Impressum
|